• Ein Wald im Herbst. Buntes Laub liegt auf dem Boden. Gelbe Blätter hängen in den Bäumen
    Herbst

    TEM- Tipps wie du gesund durch den Herbst kommst

    Während wir uns darüber freuen, noch die letzten goldenen Herbsttage genießen zu können und bei langen Spaziergänge durch Wald und Park die bunte Laubpracht zu bestaunen, gibt es auch Kehrseiten zur gemütlichen Jahreszeit. Es wird immer früher dunkel, die Temperaturen fallen und damit auch die Abwehrkraft unserer Körper. Herbstzeit = Infektzeit  Damit wir fit durch die dunklen Jahreszeiten kommen, gibt es hier ein paar Tipps, wie wir unsere Körper, nach traditioneller europ. Medizin, für die kalte Jahreszeiten stärken.

  • Über TEM

    About

    „Hast du schon mal was von traditioneller europäischer Medizin gehört?“ Die Wahrscheinlichkeit, dass deine Antwort auf diese Frage nein lautet, ist gar nicht so gering. Denn obwohl traditionelle europäische Medizin- kurz TEM- eigentlich unsere heimische Version der natürlichen Heilkunde ist – ist sie tatsächlich den wenigsten ein Begriff. Traditionelle chinesische Medizin oder Ayurveda kennen die meisten, auch Yoga als Lehre ist schon längst in der Mitte der westlichen Gesellschaft angekommen. Doch warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah!, sagt bereits ein altes Sprichtwort. Die Regionalität von TEM hat noch weitere Vorteile: So wird z.B. ganz intuitiv der Aspekt der Nachhaltigkeit groß geschrieben und ein starkes Fokus…

  • Über TEM

    Die Geschichte der euopäischen Medizin – und welche Rolle die Heilkunde gespielt hat

    Vielleicht kennen einige bereits manche Praktiken der Traditionelle europäische Medizin, kurz TEM, ohne diese ihr bewusst zuzuordnen. Denn sie ist immer noch irgendwie der „Underdog“ unter der natürlichen Heilmethoden und das obwohl sie eigentlich in unseren Breiten heimisch ist und eine Jahrhunderte alte Geschichte mit sich trägt. Nachdem es nicht wirklich konkrete Aufzeichnungen über die Entstehungsgeschichte gibt, schätz man den Beginn der TEM etwa 460–370 v. Chr. mit Hippokrates in Griechenland. Mit der zunehmenden Verschriftlichung frühen medizinischen Wissens in griechischer und später lateinischer Schrift, verbreitete sich die universitäre Medizin rasch an europäischen Lehrstühlen in Italien, Frankreich, Österreich und wurde zum sogenannten „Mainstream“. Davor gab es jedoch bereits die ältere europäischen…